Girret

Girret
* Hä röff Girret. (Köln.) – Firmenich, 473, 85.
D.h. er wird bald sterben.

Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Girren — Girren, verb. reg. neutr. welches das Hülfswort haben erfordert, und durch Nachahmung den schnarrenden Laut der Turteltauben und einiger anderer Arten des Geflügels ausdruckt. Wie girrt die zärtere Taube so sanft! Utz. Die Taube lacht und girret …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Schlagen — Schlagen, verb. irreg. ich schlage, du schlägst, er schlägt; Imperf. ich schlug, Conj. schlüge; Mittelw. geschlagen; Imperat. schlage, schlag. Es ist seiner Natur nach eine unmittelbare Onomatopöie, welche einen Laut, der aus einer schnellen und… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Karren — (s. ⇨ Karch). 1. Alt karren gurren (girren) gern. – Franck, I, 87a; Henisch, 1623, 54; Lehmann, II, 26, 17. 2. Alte Karren gern knarren. – Eiselein, 362; Mayer, I, 20; Simrock, 5428; Körte, 3282; Braun, I, 1750. 3. Der beste Karren kann umwerfen …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”